Unsere Philosophie: Wir sind erst dann zufrieden, wenn Sie zufrieden sind.
Wir bieten Ihnen Dienstleistungen und Technik
Vor der Veranstaltung / Turnier
- Beratung, Planung, Erstellen der Ausschreibung
- Nennungsverarbeitung mit Finanzkontrolle
- Erstellung der Zeiteinteilung und Veröffentlichung im Internet
- Versand der Zeiteinteilung an Richter, Parcourschef, etc.
- Erstellung der Reiter- und Pferdelisten und Veröffentlichung im Internet
- Erstellung der Boxenliste
- Erstellung von Programmheftunterlagen
- Bereitstellung aller Formulare und Protokolle
Während der Veranstaltung
- Bereitstellen einer mobilen Meldestelle
- Bereitstellen der benötigten EDV-Anlagen
- Entgegennahme der Startmeldungen
- Berarbeitung und Eingabe der Teilnehmer-, Pferde- und Startplatznachträge
- Erstellung der Starter- und Ergebnislisten
- Ergebniserfassung
- Rechenstelle bei Dressurprüfungen mit getrenntem Richtverfahren §402B
- Einziehen der Startgelder
- Auszahlung der Preisgelder
- Abrechnung mit Richtern, Parcourschef und
- Bereitstellung von Presse- und Ergebnislisten
- Live-Übertragung von Ergebnissen und Starterlisten ins Internet Livestream
- Livestream ins Internet
Nach der Veranstaltung
- Ergebnismeldung an die jeweilige Landeskommission und FN
- Ergebnisveröffentlichung im Internet
Abrechnung mit dem Veranstalter
Vor und Nach dem Turnier
- Nennungsbearbeitung
- Turnierbedarf
- Meldestellen-Service
- Rechenstelle usw.
Technik
- EDV (Server, Laptops, Tablet, Laser Drucker, Multifunktionsgeräte)
- Bildschirme (live Scoring / Starterlisten)
- Videoleinwand LED
- Digitale Startertafeln 55Zoll – 85Zoll
- Richtfunkstrecke Netzwerk 1Gigabit
- Internet LTE Richtfunkstrecke 2,5G – 5G
- Internet via Satellit
(FN) Veranstaltungsmanager Dipl.-Ing. Bernd Müller und Rene Appelt veranstalteten Schulungen für das Meldestellenprogrammen TORIS-ONLINE (Version 2024) sowie das TURNIERPROGRAMM ENCORDE (EQUI-SCORE)
TORIS ONLINE (Version 2024) inkl. Nennung-Online: Grundkurs/Einsteiger für Dressur/Springen/Vielseitigkeit (2 Tage)
Der erste Termin ist den TORIS-Einsteigern vorbehalten. Der Seminarinhalt beschäftigt sich mit der Meldestellenarbeit, Nennungsverarbeitung, Turnier-Ausschreibung, Nennung-Online-Verwaltung, LPO-2024 Kenntnisse, Startbereitschaft über MeldenOnline, Digitale Startertafel und Ergebnisanzeigen sowie Live-Ergebnisse.
Hier soll allen Einsteigern ein sicherer Umgang mit TORIS-Online und Nennung Online – von der Vorbereitung bis zur Ergebnisrückmeldung an die FN sowie an die jeweilige Landeskommission (LK) – vermittelt werden.
TORIS ONLINE (Version 2024) inkl. Nennung-Online – Fortgeschrittene für Dressur/Springen/Vielseitigkeit (1 Tage)
Das zweite Seminar ist dagegen denjenigen vorbehalten, die bereits mit dem Programm gearbeitet haben bzw. als Aufbaukurs für das Grundseminar. In diesem Kurs sollen für alle Probleme, die die Anwender bisher bei der Arbeit mit TORIS und NEON hatten, Lösungen aufgezeigt werden. Außerdem werden Tipps und Tricks, Feinheiten der aktuellsten TORIS-Version sowie die versteckten Funktionen in TORIS gezeigt. Inhalt des Seminars sind des Weiteren der Eingang/Verarbeitung von Startbereitschaften über Meldung Online, Digitale Startertafel mit Ergebnisanzeigen, Live-Ergebnisse und Live-Übertragungen im Internet, LPO Änderungen etc.
Termin: siehe Schulungen, Beginn ab 9:30 -bis ca. 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr 120,– Euro/ Person und beinhaltet die Tagungsgetränke
-NEU- TURNIERPROGRAMM ENCORDE (EQUI-SCORE)
ENCORDE und Nennung-Online – Seminar für Fortgeschrittene (1 Tage)
ENCORDE und Nennung-Online (Version 2024) 2 Tage: Grundkurs
Termin: siehe Terminliste, Beginn ab 9:30-17:00 Uhr
Teilnahmegebühr 60,– Euro/ Person und beinhaltet die Tagungsgetränke
Veranstaltungsort für alle o.g. Termine: 71120 Grafenau
Anmeldung per Mail unter schulungen (@) fn-veranstaltungsmanager.de siehe jeweilige Schulung
Es muss keine Technik (PC/Laptop) mitgebracht werden.
Merke: Ein Programm ist nur so gut wie der Anwender! –
nur für autorisierte Personen !
Gerne auf Anfrage